Dagmar Shorny vertritt heuer beim 50. Europäischen Yogakongress in Zinal unseren Verband. Im Gespräch mit Alexandra Eichenauer-Knoll spricht sie über das Kongressthema Hridaya und ihren persönlichen...
Encourage the inner intelligence of the body
Das nächste Workshop „The whole body-breathing“ mit den beiden Referentinnen Sandra Sabatini und Michal Havkin findet von 6. – 8. 10.2023 in Innsbruck statt. Wir wollen die Zeit bis dahin nützen,...
Ursula Lyon im Gespräch mit Erika Erber
Ursula Lyon feiert heuer ihren 95. Geburtstag. Erika Erber, eine langjährige Weggefährtin von ihr, nahm dies zum Anlass, um schon im letzten Jahr in ihrer Wohnung ein Gespräch zu führen und dabei mitzufilmen....
Dehnen lockt Gähnen – ein Impuls, der sich üben lässt
Der vielseitige österreichische Therapeut Peter Cubasch wird für uns in Wien von 10. bis 12. November 2023 ein Weiterbildungsseminar abhalten. Das Seminar „Gähnen und Lachen – zwei natürliche Impulse...
Granthis und Tattwas – ein harmonisierendes Yoga-Konzept
Karin Svitakova (Yogalehrerin SAJ/EYU) wird von 19. bis 21. April 2024 für Yoga Austria – BYO ein Seminar in Wien leiten. Diese Zusammenarbeit enstand auf Anregung unserer Verbandskoordinatorin Nora...
Dachverband Komplementär Therapie Austria gegründet
Am 10. Mai 2022 haben die Delegierten der beteiligten Fachverbände – darunter Yoga Austria – BYO – in Wien die Gründung des Dachverbandes „Komplementär Therapie Austria“ beschlossen. Ziel des Dachverbandes...
Emotionen zum Fließen bringen
Susanne Bohrmann-Fortuzzi studierte Gesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und absolvierte bei Jutta Bachmeier-Mönnig und Bernd Bachmeier an der Yoga-Schule Braunschweig...
Yoga Austria – BYO wurde vom Österreichischen Betriebsport Verband ÖBSV eingeladen, am 25. Juni 2022 in Wien eine Veranstaltung zu moderieren. Wir wollten im Vorfeld wissen, mit welchen Anliegen der...
Aktuelle Vorschriften Covid 19
Liebe Mitglieder!
Ab dem 16. April kann mit der 2. Novelle zur COVID-19-Basismaßnahmenverordnung in allen Bundesländern uneingeschränkt Yoga praktiziert werden, obschon das Tragen von FFP2-Masken in...
25.6. ÖBSV Event – mach mit!
Yoga bietet auch für die betriebliche Gesundheitsfürsorge viele Möglichkeiten, um Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit in den Berufsalltag zu integrieren. Der Österreichische Betriebssportverband (ÖBSV)...
Mit Yoga für den Frieden
Krieg bedeutet immer Zerstörung, Angst, Flucht, Traumatisierung, Verletzung, Tod und daraus resultierend unendliches Leid. Yoga steht ganz zentral dafür, Leid zu vermeiden. Deshalb steht Yoga bedingungslos...
Klimaneutralität – was bedeutet das für Yogalehrende?
Yoga for Future ist eine deutsche online-Community, die Yogalehrende mit Interesse am Thema Klimaerhitzung und Ethik erreichen möchte. Die Österreicherin Alexandra Eichenauer-Knoll arbeitet dort seit...
Mein Lebensthema ist die Lebensfreude
Barbara Schagerl-Müllner ist seit Oktober 2022 erstmals im Vorstand von Yoga Austria – BYO. Sie wird sich vor allem um die BYO-Weiterbildungsangebote kümmern. Das liegt ihr nahe, da sie schon...
Neue vierjährige Ausbildung in Innsbruck
Das komplette Ausbildungsteam: v.li. Elisabeth Dürl, Barney Forst, Monika Struber, Shakti Siedler, Margit Rettenmoser-Purin, Andrea Pfurtscheller, Nura Kissener, Monika Kieler, Eva Kuen, Anita Kofler...
Eine Revolution gegen festgefahrenes Denken
Der deutsche „Yoga-Philosoph“ Eckard Wolz-Gottwald veröffentlicht im März 2022 ein neues Buch mit dem Titel: „Die Bhagavadgītā im Alltag leben. Die vier großen Übungswege des Yoga“. Alexandra Eichenauer-Knoll...
FaszienYoga mit LuNa Schmidt
Die Schweizer Yogalehrerin Lucia Nirmala Schmidt widmet sich in einem dreitägigen Onlineseminar (25. – 27.2.2022) von Yoga Austria – BYO dem Thema Faszien. Die Referentin inspiriert durch...
Verlängerung der Wirtschaftshilfen
Aktuelle Infos zu Verlängerung der Wirtschaftshilfen
Liebe Mitglieder!
Folgende Wirtschaftshilfen wurden nach Ankündigung der Bundesregierung vom 19.11.2021 unter anderem verlängert bzw. neu aufgelegt...
Adaptives Yoga
Birgit Huber ist spezialisiert auf „Adaptives Yoga“ bzw. „Yoga für Menschen mit Einschränkungen“. In einem BYO-Weiterbildungsworkshop gibt es Gelegenheit diese Methode kennenzulernen. Außerdem werden...